Statistik

Kaffeesucht in Zahlen – Kaffee und Kosten

  • Zur Zeit sind 10 Espresso- und 6 Kaffeesorten im Sortiment.
  • Kaffeesucht hat für 30 Kundenbewertungen, 30 Bäume pflanzen lassen und dafür bisher insgesamt 150 Euro gespendet (30 x 5 Euro).

  • Rohkaffeebohnen – Bestellbezeichnung           ( Verwendung in … )
- Brazil Cerrado Doce Diamantina NY2 16up natural                        ( ATLANTICA, DOCE DIAMANTINA, DORFKIND, EINHART )

- Colombia washed Arabica Excelso EP Finca Los Alpes                     ( DORFKIND )

- Guatemala washed Arabica SHB EP Huehuetenango Las Amapolas             ( DORFKIND )

- Uganda washed Arabica Bugisu AA                                        ( BUGISU, MOUNT RWENZORI )

- Honduras SHG EP Organic UTZ Certified                                  ( LEMPIRA, SAN ANDRÈS )

- India Kaapi Royale A Screen 17 Kodagu                                  ( 822-ROBUSTA, FRIDUPHERT, EINHART )

- Guatemala SHB EP El Jaguar                                             ( EL JAGUAR, DORFKIND )

- Peru SHB EP Finca Rosenheim                                            ( FINCA ROSENHEIM, FRIDUPHERT )

- Decaf CO2 L&B Special                                                  ( NOCAF, DECAF )


Abkürzungen
SHB (Strictly High Beans) oder SHG (Strictly Hard Grown) bedeutet, dass es sich um Hochlandkaffe handelt, der bedingt durch die Anbauhöhe langsam wächst und damit hart ist und somit auch viele Aromaeinschlüsse hat. EP - oder „Estate Proceed“ - bedeutet, dass die Bohnen direkt nach der Ernte vor Ort verarbeitet werden.

  • Eckdaten – Kaffeerösterei und Kosten (wird fortlaufend ergänzt)

Produktionsstart: Februar 2020 – seit September auf dem 1kg Bullet-Röster

Kaffeesteuer: In Deutschland wird pro Kilogram gerösteten Kaffees ein Betrag von 2,19 EUR erhoben. Dieser muss zzgl. der MwSt. von 7% dem Kaffeepreis zugerechnet werden.

Einbrand: Kaffee verliert beim Rösten an Gewicht (14-17%). Um 1 kg Röstkaffee abpacken zu können, braucht es also mehr Rohkaffee. Das muss einberechnet werden.

2020     Rohkaffeebohnen: 272,440 kg     Röstkaffeebohnen: 220,040 kg          Kaffeesteuer:  481,89 EUR     
          250g x 283 Tüten     
          500g x 148 Tüten               Bohnen Ausschuss:   7,576 kg
         1000g x  32 Tüten

2021     Rohkaffeebohnen: 784,195 kg     Röstkaffeebohnen: 650,751 kg          Kaffeesteuer: 1.425,16 EUR     
          250g x 884 Tüten     
          500g x 386 Tüten               Bohnen Ausschuss:   2,698 kg
         1000g x 207 Tüten

2022     Rohkaffeebohnen: 869,000 kg     Röstkaffeebohnen: 722,350 kg          Kaffeesteuer: 1.581,95 EUR     
          250g x 795 Tüten     
          500g x 400 Tüten               Bohnen Ausschuss:   7,379 kg
         1000g x 275 Tüten

2023     Rohkaffeebohnen: 395,800 kg     Röstkaffeebohnen: 330,839 kg          Kaffeesteuer: 724,54 EUR     
          250g x 285 Tüten     
          500g x 189 Tüten                Bohnen Ausschuss:  0,900 kg
         1000g x 157 Tüten

Weitere Kosten: Miete, Energiekosten, Verpackungsmaterial, Lizenzierung der Entsorgung, Label, Büromaterial, Ausgangsfrachten (Porto Pakete), Werbung, Buchführung, Rücklagen etc..  .